Bei Profis reparieren lassen
Durch eine professionelle Reparatur erspart man sich viel: den Kauf eines neuen Gerätes, damit Zeit und Geld. Und man muss auch keine neue Bedienungsanleitung studieren!
Wer Produkte länger nutzt schont die Umwelt.
Wir leben derzeit in einer Wegwerfkultur. Immer mehr Produkte werden immer früher zu Abfall. Das verursacht einen hohen Ressourcenverbrauch auf Kosten der Umwelt und zukünftiger Generationen.
Wir können wir einen wesentlichen Beitrag zur Schonung der Rohstoff- und Energieressourcen leisten, indem wir bewusst einkaufen, umweltfreundliche und langlebige Qualitätsprodukte bevorzugen und diese durch Pflege, Wartung und Reparatur möglichst lange in Schuss halten.
Das Reparaturnetzwerk: Zusammenschluss seriöser Reparaturspezialist*innen in Wien
Reparaturbetriebe, die in das Reparaturnetzwerk Wien aufgenommen werden wollen, müssen strenge Aufnahmekriterien erfüllen. Dazu gehört unter anderem, dass sie ein breites Spektrum unterschiedlicher Marken reparieren und die Reparatur gegenüber dem Verkauf von Neuware im Vordergrund stehen muss. Auch die Kosten für die Erstellung eines Kostenvoranschlags sind nach oben hin gedeckelt. Die Website des Reparaturnetzwerks und die Hotline unterstützen die Wiener*innen dabei, einen passenden Reparaturbetrieb für ihren Reparaturfall zu finden.
Das Reparaturnetzwerk bringt Mobiltelefone, Möbel, Haushaltsgeräte, Fahrräder, Kleidung, Unterhaltungselektronik, Messer, Lederwaren und vieles mehr wieder in Schwung.
Reparaturnetzwerk Wien
Tel.: +43 1 803 32 32 – 22
E-Mail: office@reparaturnetzwerk.at
Die Hotline des Reparaturnetzwerks ist werktags von Mo.-Do. 09.00-15.00 Uhr und Fr. 09.00-12.00 Uhr erreichbar.
Sie finden alle Reparateure auf der Website www.reparaturnetzwerk.at.