Das Reparaturnetzwerk kommt in Wiener Betriebe
Die Reparateure des Reparaturnetzwerks kommen direkt ins Haus und bieten ein breit gefächertes Reparaturspektrum an.
Für Betriebe, die nachhaltig und zukunftsorientiert wirtschaften, ist reparieren ein zentrales Thema. Das Netzwerk unterstützt Betriebe bei der Organisation von maßgeschneiderten Lösungen wie Reparatur-Aktionstagen oder Reparatur-Workshops für MitarbeiterInnen. „Nicht nur in Wiener Privathaushalten, sondern auch in Betrieben leistet das Reparaturnetzwerk wertvolle Dienste. Von diesem Service profitieren die Unternehmen, die MitarbeiterInnen und die Umwelt“, erklärt Christian Fenz, Mitarbeiter des Reparaturnetzwerks.
Angebot an Wiener Betriebe und öffentliche Einrichtungen
Das Reparaturnetzwerk unterstützt Wiener Unternehmen dabei, den Reparaturgedanken zu leben. „Wir beraten Betriebe zu Reparaturdienstleistungen und begleiten sie beim Aufbau von Kooperationen mit Reparaturbetrieben“, erklärt DI Mag. Christian Fenz, Mitarbeiter des Reparaturnetzwerks.
Fachgerechter Service für die Büroinfrastruktur wird genauso angeboten wie Reparatur-Aktionstage oder Reparatur-Workshops für die MitarbeiterInnen. Ein Radservice vom Fachbetrieb oder ein Workshop zur Fahrradreparatur, ein Messerschleifkurs … alles ist möglich.
Pilotprojekt im Wohnpark Alt Erlaa
Auch in Siedlungen bietet das Reparaturnetzwerk seine Dienstleistungen an. Im Wohnpark Alt Erlaa wurde 2013 gemeinsam mit dem Mieterbeirat ein Pilotprojekt initiiert. Wer im Wohnpark Alt Erlaa wohnt, konnte jeden Mittwoch Reparaturdienstleistungen günstig in Anspruch nehmen. Mitgliedsbetriebe des Reparaturnetzwerks Wien kamen ins Haus.
Das Reparaturnetzwerk Wien
Es gibt sie noch, die echten SpezialistInnen, die Altes wieder neu machen. Im Reparaturnetzwerk Wien arbeiten Reparaturexpertinnen und -experten aus verschiedenen Branchen zusammen, um ein breites Repertoire an Reparaturen anzubieten.
weitere Artikel auf www.wenigermist.at zum Thema: