Der Naturgarten – ein Hort für Bienen

Die in der Landwirtschaft eingesetzten neonicotinoid-haltigen Mittel wie Maisbeize sind für Bienen toxisch und zerstören weltweit massenhaft Bienenvölker. Ein Naturgarten bietet Bienen ideales Rückzugsgebiet.

Unerwünschte Nebenwirkungen

Auch chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel für den Hausgarten können bienenschädliche Substanzen enthalten. Diese können auch bei anderen Tieren und bei Menschen zu gesundheitlichen Problemen führen. Neben akuten Vergiftungen sind auch chronische Giftwirkungen möglich. Eingesetzte Mittel können weit verfrachtet werden und so auf die Erdbeeren oder das Gemüse neben dem gespritzten Obstbaum gelangen. Vor allem Kinder naschen gern im Garten und nehmen damit gesundheitsgefährliche Inhaltsstoffe von Pestiziden zu sich.

Biologischer Pflanzenschutz

Im eigenen Garten sollten nur bei Bedarf Pflanzenschutzmittel, die auch im Bio-Landbau zugelassen sind oder ein Umweltzeichen tragen, verwendet werden. Brühen und Jauchen zur Pflanzenstärkung können leicht und kostengünstig selbst hergestellt werden.

Gärtnern mit der Natur ist Gärtnern ohne Gift

Viele Schäden an Pflanzen, die durch Insekten, Pilze und andere Schaderreger verursacht werden, lassen sich durch einfache, vorbeugende Maßnahmen vermeiden oder gering halten. Die Wahl der richtigen Sorte und des passenden Standortes, die richtige Pflege und Düngung der Pflanzen, sowie ausgewogene Mischkulturen sind wichtige Schritte zu einem problemlosen, gesunden Garten.

Nützlinge arbeiten lassen

In einem Naturgarten finden sich viele Nützlinge ein und reduzieren die Schädlinge auf ein erträgliches Maß. Absolute Schädlingsfreiheit kann es nicht geben. Denn Schädlinge sind als Teil der Nahrungskette wichtiges Futter für andere Tiere. Wenn Sie im Garten Lebensraum für Nützlinge schaffen und auf „Spritzmittel“ verzichten, kommen die kleinen Helfer meist von selbst in den Garten. Überwinterungshilfen, heimische Gehölze und Wildblumen im Garten als Nahrungsangebot erleichtern ihnen das Einwandern.

Tipps zur naturnahen Gartengestaltung und zum biologischen Pflanzenschutz erhalten Sie bei DIE UMWELTBERATUNG Wien www.umweltberatung.at

Weitere Informationen

Downloads

Infoblatt: Bienen und anderen Nützlinge fördern
mit Anleitungen zum Bau von Nützlingsunterkünften

Poster: Nützlinge im Garten
mit 28 Nützlingen im Portrait

 

L