Lagerung im Kühlschrank
Kühl- und Gefrierschrank machen die Vorratshaltung von Lebensmitteln heutzutage unkompliziert und praktisch. Wie und wo Gemüse, Fleisch und Co. gelagert werden, ist jedoch entscheidend für Haltbarkeit und Geschmack!
Die Kühlzonen
Die Haltbarkeit der aufbewahrten Lebensmittel hängt im Wesentlichen von der Sauberkeit, der optimalen Temperatur und der Aufbewahrung in der richtigen Kühlzone ab.
• Oben ist es relativ warm (8°C - 5°C): ideal für Marmeladen, Pesto, Gurkengläser oder Getränke
• In der Mitte: Käse und andere Milchprodukte
• Oberhalb des Gemüsefaches ist die kälteste Zone (2°C): leicht verderblichen Waren, wie Fleisch-, Wurst- und Fischprodukte
• Im Gemüsefach sind die Temperaturen etwas höher (10°C): Gemüse, Salate und Obst
• In der Kühlschranktüre ist es am wärmsten: Marmeladen, Soßen, Getränke, Eier und Butter
Praktische Tipps zum Kühlen
Schlichten Sie die frisch eingekauften Lebensmittel in den hinteren Teil des Kühlschrankes. Die älteren Lebensmittel kommen in die erste Reihe und jeder greift automatisch zum schneller ablaufenden Produkt. Ganz nach dem Motto: „First in – first out“
Einige Lebensmittel sind nicht oder nur bedingt geeignet, um im Kühlschrank aufbewahrt zu werden:
• Brot trocknet im Kühlschrank schneller aus
• Kälteempfindliches Gemüse, wie Paradeiser oder Zwiebeln, verlieren ihr Aroma
• Gurken und Zucchini verlieren Wasser und werden schwammig
• Kälteempfindliche, exotische Früchte: Bananen werden im Kühlschrank rasch braun, Mango und Ananas verlieren ihren Geschmack