Lagerung im Tiefkühler
Die Wahl der richtigen Behälter und der Gefriertemperatur sind entscheidend für die Haltbarkeit der Lebensmittel.
Die optimale Gefriertemperatur beträgt -18°C. Die Lebensmittel sollten in einem Behälter oder Sackerl luftdicht verpackt werden. Glas ist dafür ungeeignet, da sich das Gefriergut ausdehnt und das Glas zerbrechen oder unsichtbar absplittern kann. Eine luftdichte Verpackung ist wichtig, um die Lebensmittel vor dem Austrocknen und dem daraus folgenden Gefrierbrand zu schützen. Der Gefrierbrand zeigt sich als weißliche oder bräunliche Verfärbung. Das Lebensmittel kann dann keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen und wird trocken, zäh und ledern - es kann damit ungenießbar werden.
Übriggebliebene Torten, Kuchen und Bäckereien von Festessen sind im Tiefkühlschrank, am besten portionsweise verpackt, sehr gut haltbar. Auch Nüsse, Kaffee, Milch, geschlagenes Schlagobers, Käse, Tomaten- oder Fruchtpüree und fertige Speisen können problemlos eingefroren werden. Bei warmen Gerichten ist es wichtig, dass sie rasch abgekühlt werden, bevor sie eingefroren werden, um unnötigen Energieaufwand des Gefrierschrankes zu vermeiden. Stellen Sie dafür den warmen Topf zum Abkühlen in kaltes Wasser.
Tipp: Beschriften Sie alle Gerichte und Lebensmittel, die Sie einfrieren mit dem Inhalt, der Portionsgröße und mit dem Einfrierdatum! Zusätzlich hilft ein Schummelzettel am Gefrierschrank um einen guten Überblick über die vorhandenen tiefgekühlten Lebensmittel zu haben.