
MA 48
Richtig Müll trennen!
Abfalltrennen ist kinderleicht. Trotzdem tauchen beim Sortieren des Mists immer wieder Fragen auf: Was passiert, wenn buntes Glas im Weißglas landet? Was wird aus meinem Biomüll? Und wohin gebe ich die gesammelten Tetrapacks? – Wir geben Ihnen Antworten.

MA 48
Aufkleber für Abfalltrennung
Für die Beschriftung von Mistkübeln und Sammelstellen gibt es Aufkleber - entweder zum Ausdrucken als Download oder als fertiges Pickerl.

Gabriele Homolka DIE UMWELTBERATUNG
Alte Handys und Smartphones entsorgen
Jedes Handy ist eine Schatztruhe: Eine Tonne Althandys enthält etwa 50-mal so viel Gold wie eine Tonne Golderz! Drum ist ein altes Handy viel zu schade für den Mistkübel.

Christian Houdek / PID
Auch Ihr Gerümpel muss fachgerecht entsorgt werden!
Wohin mit der durchgelegenen Matratze, Omas altem Teppich oder dem kaputten Stuhl?

MA 48
Richtige Entsorgung von Plastik
Anleitung zum Entsorgen von Plastikflaschen und anderen Kunststoffverpackungen in Wien.
Gesund und sicher leben mit der Hausapotheke
Medikamente müssen nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums als Problemstoffe fachgerecht entsorgt werden.
Trennen bringt’ s: Altmetall reicht für 65 Riesenräder jährlich
Metall für 65 Riesenräder und Papiermengen, für die ein Wald in der Größe des Wiener Praters gerodet werden müsste - das sammeln die Wienerinnen und Wiener jährlich. Getrennt sammeln zahlt sich also aus, wie das neue Poster zur Abfalltrennung zeigt.

stockphoto-graf, adobestock 62855243
Umweltgerechte Entsorgung von Lampen
Wohin, wenn das Licht ausgeht? Jede Lampe geht irgendwann kaputt, ob LED, Energiesparlampe, Halogenlampe oder Glühbirne. Aber wie entsorgt man die verschiedenen Lampentypen richtig?.

Elmar Schwarzlmüller DIE UMWELTBERATUNG
Reinhaltegesetz
So bleibt Wien eine der saubersten Städte der Welt!

Martin Scheibengraf
Tipps zur sicheren Asbestentsorgung
Bei Renovierungsarbeiten ist Vorsicht angebracht, wenn Verdacht auf asbesthaltige Materialien besteht. Z.B. bei Wellplatten, PVC-Böden und Nachtspeicheröfen.

Felicitas Matern
Sammlung von Plastikflaschen im "Gelben Sack"
Mit dem "Gelben Sack" können viele Einfamilienhaushalte Plastikflaschen bequem zu Hause sammeln.

Felicitas Matern
Der 48er-Laubsack: die ideale Ergänzung zur Biotonne
Aktiver Beitrag der Biotonne zum Klimaschutz: Kompost und torffreie Erde

Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG
Tipps zur richtigen Sammlung und Entsorgung von Lithium-Batterien
Lithium-Akkus können auf starke Wärmezufuhr und mechanische Beschädigungen reagieren. Durch sorgfältige Handhabung und richtige Entsorgung lässt sich das Auftreten von unkontrollierten, gefährlichen Reaktionen jedoch weitgehend verhindern.

Felicitas Matern, unique
Problemstoffsammlung
Ausgediente Fieberthermometer, Batterien oder Lacke: Giftige und gefährliche Abfälle lauern fast überall. Achtlos weggeworfen sind sie nicht nur für die Umwelt schädlich, sondern auch Gesundheit der Menschen und den Lebensraum von Tieren und Pflanzen.