Wiener Mehrweg Mietsystem
Seit dem Jahr 2004 unterstützt die Stadt Wien mit dem Wiener Mehrweg Mietsystem VeranstalterInnen dabei, unnötigen Abfall in Form von Einwegverpackungen und Einweggeschirr zu vermeiden. Projekt, 2020
Das Wiener Mehrweg Mietsystem startete im Jahr 2004 im Auftrag der MA 48 - Initiative "natürlich weniger Mist" als Pilotprojekt in den Wiener Kinos. In den beiden darauffolgenden Jahren wurde gemeinsam mit dem Kooperationspartner CUP SOLUTIONS Mehrweg GmbH das Wiener Mehrweggeschirr Mietsystem als Servicepaket für VeranstalterInnen aufgebaut.
Insgesamt stehen 1.500 Speiseteller, 1.500 Dessertteller und 500 Schüsseln für Speisen sowie 20.000 Häferl für den Einsatz von Heißgetränken und 85.000 waschbare Kunststoffbecher für kalte Getränke zur Verfügung. Das schmutzige Geschirr wird von der Firma CUP SOLUTIONS Mehrweg GmbH zurückgenommen und professionel gereinigt. Das Mehrweggeschirr besteht aus robustem Kunststoff (PP) und ist bis zu 300 Mal wiederverwendbar. Für große Veranstaltungen wird das Wiener Geschirrmobil, ein praktischen Kfz-Anhänger mit Porzellangeschirr, Besteck und Gläsern sowie zwei Geschirrspülern für die laufende Reinigung angeboten.
Zusätzlich fördert die Stadt Wien über die Initiative „natürlich weniger Mist“ alle Wiener VeranstalterInnen, indem sie das Mehrweggeschirr kostenlos zur Verfügung stellt und bis zu 25 % der Reinigungskosten übernimmt. Für die VeranstalterInnen sind daher nur die verbleibenden Reinigungskosten zu bezahlen. Dadurch unterstützt die Stadt Wien VeranstalterInnen bei der Einhaltung des Wiener Abfallwirtschaftsgesetz § 10d und setzt wesentliche Schritte zur Reduktion von Abfall bei Veranstaltungen. So konnten etwa auf dem Wiener Donauinselfest durch den Einsatz der waschbaren Mehrwegbecher in den Jahren 2005 bis 2018 insgesamt 49.500 Kilogramm Restmüll und 433.500 Kilogramm CO2 eingespart werden.
Bei Fragen zum Projekt kontaktieren Sie bitte:
E-Mail: aveu@ma48.wien.gv.at