Richtige Entsorgung von Plastik
Anleitung zum Entsorgen von Plastikflaschen, anderen Kunststoffverpackungen, Metall und Verbundkarton in Wien.
Die Sammlung von Plastik erfolgt in Wien entweder durch die gelbe Tonne oder den gelben Sack. Die Behälter stehen in Wien an öffentlichen Standorten und bei den Mistplätzen.
Seit 2023 ist nun neu, dass neben Plastikflaschen, Dosen sowie Getränkeverbundkartons nun auch andere Kunststoffverpackungen über die gelbe Tonne gemeinsam gesammelt werden.
Was soll in die gelbe Tonne bzw. gelben Sack?
- Plastikflaschen (PET-Flaschen, wie Mineralwasserflaschen, bzw. andere Kunststoffflaschen wie Wasch- und Putzmittelflaschen, Flaschen für Körperpflegemittel, etc.)
- Getränkekartons (z.B. Milchkartons oder Saftkartons „Tetra-Pak“)
- Joghurt- und andere Becher
- Schalen und Trays für Obst, Gemüse, Takeaway etc.
- Folien
- Verpackungen von Schnittkäse oder Wurstscheiben
- Folienverpackungen von Mineralwasserflaschen
- Verpackungen aus Metall und Aluminium (Getränke- und Konservendosen, Kronkorken, Tierfutterdosen, etc.)
Große Verpackungen wie Kanister und große Folien und auch Styropor oder Holz müssen auf den Mistplatz gebracht werden.
Verpackungen aus Papier kommen wie bisher zum Altpapier.
Verpackungen aus Glas kommen wie bisher entweder zum Weiß- oder Buntglas.
Standorte der Plastikflaschenbehälter
Im Stadtplan auf der Website der Stadt Wien finden Sie alle Altstoffsammelstellen und auch die gelben Tonnen.
Haushalte, die die Sammlung im Gelben Sack nutzen, erhalten zusätzliche Gelbe Säcke. Diese können bei Bedarf – wie auch bisher – bei der Stadt Wien nachbestellt werden.
So geht´s ganz leicht
- Materialien, die sich leicht trennen lassen, sollten voneinander gelöst werden. Beispiel Joghurtbecher: Aludeckel, Kartonbanderole und Kunststoffbecher bitte getrennt voneinander entsorgen.
- Der Plastikverschluss kann auf der Plastikflasche bleiben.
- Luft aus leeren Flaschen herausdrücken und anschließend Deckel draufschrauben: Das spart Platz - zu Hause und in den Sammeltonnen.
- Verpackungen sollten leer beziehungsweise restentleert sein. Auswaschen ist aber nicht nötig, sie werden beim Recyclingprozess gewaschen.
- Flaschen und Kunststoffe aus dem medizinischen Bereich (zum Beispiel Infusionszubehör) sind bei der Problemstoffsammlung abzugeben.
- Plastikflaschen mit Ölresten oder Chemikalienverunreinigungen werden an Problemstoffsammelstellen angenommen.
Übrigens: Noch umweltfreundlicher ist es Abfälle erst gar nicht entstehen zu lassen! Bevorzugen Sie beim Einkauf Verpackungen, die wiederverwendet werden können. Gute Beispiele dafür sind Milch, Wasser und Bier in der Mehrweg-Glasflasche oder Stoffbeutel für Obst und Gemüse. Geschäfte, die Getränke in Mehrwegflaschen und Getränkekisten verkaufen, nehmen die leeren Flaschen und Kisten wieder zurück. Weitere Tipps für weniger Mist beim Lebensmitteleinkauf.
Weitere Information
Stadt Wien: Sammlung von Leichtverpackungen in der Gelben Tonne
MA 48: Sammlung von Plastikflaschen im Gelben Sack
MA 48: Das Mist-ABC
48er-App mit Erinnerungsservice für iPhone, iPad und Android-Smartphones
Infos zur österreichweiten Müll-Trennung