Schade um die Leckerbissen: Mist und Kosten reduzieren
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,..) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.
Initiative „United Against Waste“ lädt die Gastronomie- und HotelleriebrancheInfo- und Dialogveranstaltung am 13. Juli 2015 im Salm Bräu ein. Projekt, 2015
Wenn Teller nicht ganz leer in die Küche zurückgehen, ist es schade um jeden Bissen! Geschätzte 5,2 Tonnen Lebensmittel im Wert von 9.600 Euro werden pro Betrieb in der österreichischen Außer-Haus-Verpflegung jährlich entsorgt. Die Initiative „United Against Waste“ lädt die Gastronomie- und Hotelleriebranche zum Diskutieren von Lösungen und zum Erfahrungsaustausch ein.
„Im Rahmen der Initiative „natürlich weniger Mist“ thematisiert die Stadt Wien schon seit vielen Jahren die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Deshalb begrüße ich die neue Initiative „United Against Waste“. Sie unterstützt österreichische Küchenbetriebe dabei, Lösungen für die Reduktion von Lebensmittelabfällen zu finden und dabei Kosten zu sparen“, sagt Umweltstadträtin Ulli Sima.
Lebensmittelabfälle nachhaltig reduzieren
Nicht jeder Mensch isst gleich viel und nicht jedem schmeckt alles – so kommen in Gasthäusern, Hotels oder Großküchen oft große Abfallmengen zusammen. Viele dieser Abfälle und die damit verbundenen Kosten und Umweltwirkungen sind vermeidbar. Zum Beispiel tragen kreatives Anrichten, clevere Preisgestaltung und flexible Gestaltung von Buffets zur Abfallvermeidung bei. Auch die Weiterverwendung von nicht ausgegebenen Speisen, die Verarbeitung von Zubereitungsresten und gezielte Kommunikation mit Gästen und Mitarbeitenden sind wichtige Beiträge zur Abfallvermeidung.
Branchendialog mit Personen aus der Praxis
Die Initiative „United Against Waste“ lädt zum Branchendialog ein: Wie lassen sich Lebensmittelabfälle in der Gastronomie und Hotellerie nachhaltig reduzieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Lebensmittelabfälle reduzieren und Kosten sparen“ am 13. Juli. Es werden Erkenntnisse aus umfangreichen Abfallanalysen in heimischen Küchenbetrieben sowie Hilfsmittel und Serviceangebote zur Abfallreduktion vorgestellt. Küchenverantwortliche, Betriebsleitungen und Fachkräfte sind eingeladen, die Lösungsansätze zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Termin
- 13. Juli 2015 / 14:00 – 16:30: Infoveranstaltung für Gastronomie & Hotellerie, Salm Bräu, 1030 Wien
- Im Herbst 2015 ist eine weitere Veranstaltung für Großküchen von z.B. Betriebsrestaurants, Krankenhäusern und Pflegeheimen geplant - Termin folgt.
Anmeldung:
- Online: www.united-against-waste.at/veranstaltungen
- E-Mail: uaw-on-tour@tatawort.at
- Telefonisch: Christine Ehrenhuber, tatwort, Tel. 01 409 55 81 - 223
United Against Waste
United Against Waste ist eine breite Initiative zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, die österreichweit Infoveranstaltungen durchführt. Zahlreiche PartnerInnen aus Wirtschaft, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung sowie Bund, Länder und NGOs tragen die Initiative gemeinsam.
Mehr Informationen unter www.united-against-waste.at