Stöbern macht Spaß: Secondhand im Aufschwung
Secondhand liegt im Trend - auf Online-Plattformen genauso wie in den Geschäften. Gebrauchte Ware ist gut für die Umwelt, fürs Klima und nebenbei auch fürs Geldbörserl. Das Reparaturnetzwerk Wien bietet eine Liste mit Betrieben die Gebrauchtes verkaufen.
Die Kaufmotive für Secondhand-Ware sind vielfältig: Geld sparen, Spaß am Stöbern, ausgefallene Dinge finden oder Umweltschutz. Gerade der Spaß am Kauf von Gebrauchtwaren und der Umweltschutz sind in Umfragen als Kaufmotiv stark gestiegen. Das ist erfreulich für die Mitgliedsbetriebe des Reparaturnetzwerks, die Secondhand-Produkte in bester Qualität anbieten – von Laptops, Smartphones bis hin zu Fahrrädern oder Möbeln. Wer lieber im Geschäft oder in der Werkstatt gustiert statt vor dem Computer ist herzlich eingeladen, das Secondhand-Angebot des Reparaturnetzwerks kennenzulernen.
Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website des Reparaturnetzwerks oder an der Hotline unter +43 1 803 32 32-22
Klare Vorteile
Der Kauf von Secondhand-Produkten hat neben dem Spaßfaktor viele weitere Vorteile:
- dieselbe Qualität ist günstiger erhältlich als bei Neuware
- oft sind ausgefallene Stücke zu finden, die als Neuware gar nicht erhältlich sind
- gute, alte Qualität hält oft länger als billige, neue Produkte
- weniger Ressourcenverbrauch und weniger Abfall durch längeres Nutzen
- aktiver Beitrag zum Klima- und umweltschutz