Wer klug wickelt, spart Geld
Mehrwegwindeln helfen nicht nur der Umwelt, sondern sparen bares Geld.
Wenn ein Baby kommt, verändert sich das ganze Leben. Die Freude über das neue Leben ist groß. Die Eltern sind nun vor viele Entscheidungen gestellt, unter anderem vor die Frage, wie das Kind gewickelt werden soll: Wegwerf- oder Mehrwegwindeln? Auf den ersten Blick scheinen Einmal-Windeln praktischer zu sein, weil sie nicht gewaschen werden müssen, und „gar nicht mal so teuer" sind. Wer jedoch genau nachrechnet, merkt schnell, dass die chemisch erzeugten Wegwerfprodukte nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch die Geldbörse. Die Stadt Wien unterstützt daher junge Eltern, die sich für Mehrwegwindeln entscheiden, mit barem Geld.
Ein Baby verbraucht pro Tag fünf bis sieben Windeln. Über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren gerechnet kommt da ganz schön viel zusammen: 1000 Kilo, also eine Tonne Müll, die erst einmal entsorgt werden muss! In Wien entfallen etwa 6% des gesamten Restmülls aus Haushalten auf Wegwerfwindeln.
Höhere Erstaustattung, niedrigere Gesamtkosten
Die Entscheidung für die Windelart ist auch eine Geldfrage. Je nachdem, wie lange Ihr Baby Windeln braucht, fallen bei der Verwendung von Einmalprodukten bis zu EUR 1.000,- an. Bei waschbaren Mehrwegwindeln kostet zwar die Grundausstattung etwas mehr (ca. € 250), für Energie, Wasser, Waschmittel und diverse Ausstattungsergänzungen können Sie jedoch mit nur ca. 300-400 € rechnen, was Gesamtkosten in der Höhe von maximal € 650 ausmacht. Mit dem Windelgutschein der Stadt in der Höhe von 100,- EUR sind es nur € 550,-. Fast € 1000,- weniger Kosten sind ein guter Grund, sich für Mehrwegwindeln zu entscheiden.
Windelwaschen liegt übrigens wieder voll im Trend, denn bewusst lebende Menschen achten nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf das Wohlbefinden ihres Kindes. Die waschbaren Windeln sind nämlich auch sehr gut für Ihr Baby. Es wird breit gewickelt, was die gesunde Hüftentwicklung fördert, die Haut kann in Stoffwindeln besser atmen und die natürlichen Materialien eignen sich besser für die empfindliche Haut des Babys.
Tipp:
Den Windelgutschein erhalten Sie bei der Anmeldung zum Wäschepaket von den MitarbeiterInnen der MA 11 und beim Verein WiWa (www.windelgutschein.at, www.facebook.com/VereinWIWA).