Wettbewerb "nachhaltig gewinnen!" bis 31. August einreichen!
Der Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ findet bereits zum 10. Mal statt. Auch dieses Jahr konnten nachhaltige Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine am Wettbewerb teilnehmen. Einreichungen waren bis 31. August 2021 möglich.
Rückschau - so war die Einreichung bis 31. August 2021 möglich
Einreichen können Vereine, Gemeinden, Agenturen, religiöse Gemeinden, Schulen oder sonstige Veranstalter*innen von öffentlich zugänglichen Events. Es ist keine Mindestzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern oder Gästen festgelegt.
Die Veranstaltungen müssen zwischen 29. Mai 2020 und 30. August 2021 stattfinden.
Die Einreichung erfolgt im Nachhinein der Veranstaltung.
Lesen Sie mehr über die Teilnahmebedingungen
Preisgeld EURO 20.000,--
Der Wettbewerb "nachhaltig gewinnen" für Sportveranstaltungen, Sportvereine, Kulturevents, Dorf- und Stadtfeste ist mit einem Preisgeld in der Höhe von insgesamt maximal EURO 20.000,-- dotiert. Die Beurteilung der eingereichten Maßnahmen und Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Jury.
Preisverleihung
Die Preise werden im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung vom Klimaschutzministerium, Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer sowie der Partner und Sponsoren überreicht. Diese findet im Rahmen der Green Events Austria Gala 2021 statt.
Einreichung
Die Veranstalter*innen registrieren sich auf https://nachhaltiggewinnen.at/registerInfo.htm und geben die Maßnahmen an, die bei ihrer Veranstaltung umgesetzt wurden. Der Aufwand für die Dokumentation ist überschaubar, wenn man rechtzeitig darauf achtet: Aussagekräftiges Bildmaterial und Fotos, Videos, kurze Textbeschreibungen auf der Website, Konzepte, Berichte oder Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer oder vom Organisationsteam eignen sich für die Veranstaltungsdokumentation.
Das Demo-Einreichformular gibt Ihnen einen guten Überblick zu den Anforderungen des Wettbewerbs.
Da die Anmeldung Ihrer Veranstaltung zum Wettbewerb im Nachhinein erfolgt, ist eine Dokumentation der Green Event Maßnahmen (in Form von Fotos etc.) während der Veranstaltung besonders wertvoll für die Einreichung!
Hier geht es zur Online-Einreichung
Unterstützung durch das ÖkoEvent Beratungsservice
Veranstalter*innen aus Wien haben es bei der Einreichung gut: Das ÖkoEvent Beratungsservice der Stadt Wien bietet Ihnen Beratung und Unterstützung bei der Einreichung an.
Darüber hinaus bietet die ÖkoEvent Beratung der Stadt Wien Vereinen, öffentlichen Einrichtungen und sozialökonomischen Betrieben in Wien kostenlose Unterstützung bei der Planung und Durchführung von umweltfreundlichen Veranstaltungen an.
Bisher haben viele Wiener Veranstaltungen erfolgreich beim Wettbewerb abgeschnitten. Die Preisträger*innen – oftmals ÖkoEvent-Veranstaltungen - werden auf den Seiten der Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22 präsentiert.
Ideenwettbewerb „Virtuelle und hybride Green Events“
Hybrid- und Onlineevents sind eine neuere Entwicklung, die sicherlich auch künftig dauerhaft größere Bedeutung haben werden. Für diese Veranstaltungsformen wird für den Wettbewerb 2020/21 ein Ideenwettbewerb „Virtuelle und hybride Green Events“ ausgelobt. Die Informationen zur Einreichung sind abrufbar unter Ideenwettbewerb - virtuelle Green Events.
Weitere Informationen
- Informationen zum Wettbewerb: www.nachhaltiggewinnen.at
- Informationen über nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für Feste und Events: Infothek Green Events