Deko, die wenig Mist macht

Archivmeldung vom 09.09.2021.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,..) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Ansprechende Dekoration bildet einen schönen Rahmen für jedes Unternehmen und jede große und kleine Veranstaltung. Umweltfreundliche Dekorationsmaterialien gibt es in der Natur in Hülle und Fülle. Den Rest kann man ausborgen.

Dekoration aus Naturmaterialien

Dekoration aus Naturmaterialien

Das Essen schmeckt an einem schön gedeckten Tisch gleich doppelt so gut!

Die Natur bietet mit Pflanzen, Früchten und Blättern eine bunte Palette um schön und umweltfreundlich zu schmücken.

Wichtig: Es sollen nur ungiftige Pflanzen auf den Tisch. Giftige müssen draußen bleiben, auch wenn sie noch so schön sind!

Die Saison spielt mit

Im Herbst bietet die Natur besonders viele Schätze zum Dekorieren. So können die Tische mit bunten Blättern, Nüssen, Kastanien und Hagebutten einladend gestaltet werden.
Im Frühling und Sommer sind Blumentöpfe mit frischen Gartenkräutern - am besten zum Essen passend-  oder mit Blumen eine schöne Dekoration. Zu empfehlen sind Pflanzen aus heimischer, wenn möglich biologischer Produktion.

Vorsicht mit Giftpflanzen

Giftpflanzen wie die schönen rosaroten Beeren des Pfaffenhütchens, die flaumigen Früchte der Waldrebe, Thujenzweige oder Efeuranken sind als Dekoration auf den Tischen erlaubt, jedoch nicht beim Buffet. Wenn Kleinkinder anwesend sind, ist Vorsicht geboten!

Kerzenschein ohne Brandgefahr

Kerzen sorgen mit ihrem sanften Licht für gemütliche Atmosphäre. Bei größeren Veranstaltungen stellt offenes Feuer ein Problem dar. Für den Brandschutz ist es wichtig, dass der Rand der Gläser, in denen die Kerzen stehen, mindestens so hoch ist wie die Flamme. Der Durchmesser muss ausreichend groß sein, damit das Glas nicht durch die Hitze springt. Die Kerzen lassen sich leicht fixieren, indem man das Glas mit Vogelsand befüllt und die Kerze hineinsteckt.

Thementische gestalten

In kleinen Rahmen sind Mitbringsel aus dem Urlaub wunderschöne Dekorationsstücke. Muscheln, Steine und Treibholzstückchen wecken schöne Erinnerungen an den Sommer. Einfach in eine flache Schale etwas Sand einfüllen, darin kommen die Gegenstände gut zur Geltung.

Ausborgen statt kaufen

Neben der Dekoration machen auch schönes Geschirr und Tischtücher den angenehmen Rahmen aus. Auf der Website www.oekoevent.at sind Bezugsquellen für  mietbare Festutensilien in und rund um Wien gelistet. So kann man von Tischen und Stühlen über Geschirr und Stuhlhussen auch Dekorationsmaterialien und Radgarderoben ausborgen. Besonders gerne kommen Leihpflanzen zum Einsatz, da diese für ein natürliches und stimmungsvolles Ambiente sorgen.

Deko zurückgeben oder kompostieren

Um Abfall zu vermeiden empfiehlt sich Deko zu mieten und später wieder zurück zu geben. Wenn natürliche Dekoration wie Früchte und Blätter verwendet wurden, können die Reste kompostiert werden.

Besuchen Sie die Website www.oekoevent.at!

ÖkoEvent-Beratung der Stadt Wien

Die Beratung für umweltfreundliche Veranstaltungen führt DIE UMWELTBERATUNG durch.

Tel.: +43 1 803 32 32 13

E-Mail: beratung@oekoevent.at
www.oekoevent.at

Sie erreichen uns telefonisch und per E-Mail werktags Mo-Do 9-15 Uhr und Fr 9-12 Uhr.

Zuletzt geändert am 09.09.2021