Projekte aus der Förderinititiave Abfallvermeidung

Das Projektlogo

2011 Plastiksackerl Nein - danke!

Die Wiener Volkshochschule GmbH - DIE UMWELTBERATUNG Wien startet einen Designwettbewerb für wieder verwendbare Einkaufstaschen.

Teller mit Nudelgericht

2011 Abfallvermeidung am Mittagstisch

Im Projekt „Abfallvermeidung am Mittagstisch“ setzt die Firma Cateringsolutions GmbH abfallsparende Maßnahmen bei der Auslieferung von Mittagessen um. Die „Förderinitiative Abfallvermeidung 2011“ der Stadt Wien unterstützte das Projekt.

Waschmaschinenlager im Reparatur- und Servicezentrum

2012 Waschmaschinen-Tuning

Im Projekt „Waschmaschinen-Tuning“ repariert das Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z. Waschmaschinen und verbessert deren Energieeffizienz. Die „Förderinitiative Abfallvermeidung“ der Stadt Wien unterstützt das Projekt.

Das Logo des Projekts Oida koch!

2013 Bewusstseinsbildung - Oida koch

Die Wiener Volkshochschule GmbH - DIE UMWELTBERATUNG Wien führt mit Schulgruppen kreative Kochkurse zum Thema Lebensmittelqualität und Vermeidung von Lebensmittelabfällen durch.

2013 Neuer Kühl-LKW

Ein neuer Kühlwagen hilft der Wiener Tafel - Verein für sozialen Transfer zukünftig bei der Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige.

2013 Projekt: "Frisch bleibt Frisch"

Der Sozialverein Wiener Tafel sammelt Lebensmittel und Hygieneartikel aus Handel und
Industrie, um damit Bedürftige zu versorgen.

2013 Projekt: Einzelschalen Billa Mittagstisch

Die Merkur Warenhandels AG Genussküche reduziert Verpackungsmüll durch eine neue Maschinenausstattung.

2013 Mehrweg-Transport- und Palettensystem

Die EVVA Sicherheitstechnologie GmbH ersetzt Einwegverpackungen durch Mehrwegboxen.

2013 Logistik-Software zur Meldung von abzugebenden Lebensmitteln

Der Sozialverein Wiener Tafel sammelt abzugebende Lebensmittel und Hygieneartikel aus Handel und Industrie, um damit Bedürftige zu versorgen.

2013 Becherstopp - Vermeidung von Polystyrolabfällen

Die Delikomat Betriebsverpflegungs GmbH installiert Becherstopptasten an Kaffeeautomaten.