
S.Kobold - stock.adobe.com
Textilien: 3 Schritte raus aus der Wegwerfgesellschaft
Die Müllberge verringern ist leicht und macht Spaß: Kaufen Sie gute, fair hergestellte Öko-Textilien, lassen Sie Änderungen und Reparaturen machen und nützen Sie den Secondhand-Markt.

g.wittner DIE UMWELTBERATUNG
Der gute Style: Mehr Stil - weniger Ressourcen
Nichts Neues kaufen, lieber Altes neu umstylen - das macht Style und schont die Ressourcen.

Gabriele Homolka DIE UMWELTBERATUNG
Kleidertauschpartys: Swappen statt Shoppen
Auch bei der Kleidung gilt: Gib den Dingen ein zweites Leben. Länger Nutzen statt wegschmeißen ist die Devise. Dabei schont man Ressourcen und Geldbörse!
Ökologisch, fair und schick – umweltbewusste Mode
Mode muss heute nicht nur schick sein. Immer mehr Menschen haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für Öko-Textilien. Worauf muss man beim Kleiderkauf achten?

Gabriele Homolka DIE UMWELTBERATUNG
Bio-Mode kaufen
Adressen von Shops für nachhaltige Mode auf www.umweltberatung.at/oekotextilien