
Markus Piringer DIE UMWELTBERATUNG
Reparaturnetzwerk schützt das Klima: minus 15.000 Tonnen CO2!
Die kompetenten Reparateur*innen des Reparaturnetzwerks haben der Umwelt im letzten Jahr so viel CO2 erspart wie eine Million Buchen speichern können.

Österreichweiter Reparaturbonus
Nach dem großen Erfolg des „Wiener Reparaturbon“ der Stadt Wien – Umweltschutz in den Vorjahren ist nun auch der österreichische Reparaturbonus wieder da! Schenken Sie Ihren Geräten ein zweites Leben!

DIE UMWELTBERATUNG
Reparatur Grätzl-Walks beim re:pair Festival in Wien
Vom 15. Oktober bis zum 6. November 2022 läuft erstmalig das re:pair Festival. Betriebe des Reparaturnetzwerks machen mit.

Archiv DIE UMWELTBERATUNG
Voller Erfolg des Wiener Reparaturbons
22.000 reparierte Gegenstände und damit 540 Tonnen CO2 eingespart!“: das ist die positive Bilanz des Wiener Reparaturbons.

RNW
Reparaturnetzwerk Wien
Wer in Wien etwas reparieren lassen möchte, hat es leicht. Denn im Reparaturnetzwerk Wien werden über 140 kompetente Reparaturbetriebe vermittelt, die von der Alarmanlage bis zu Zäunen beinahe alles reparieren.

Margit Lessny
Ein neuer Anstrich für Gartenmöbel
Entrümpeln heißt nicht immer Entsorgen. Oder - wie aus einer alten Weinkeller-Bank eine neue Gartenbank wird. Das zeigt dieser Do-it-yourself-Tipp.

Gabriele Homolka, DIE UMWELTBERATUNG
Lust zu werken? Anleitungen zum Selbermachen
Die Messer wieder messerscharf machen, den Patschen beim Fahrrad flicken und den streikenden Staubsauger wieder in Gang bringen - die HandwerkerInnen des Reparaturnetzwerks geben Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe!

e.schwarzlmüller DIE UMWELTBERATUNG
Reparaturcafés: Reparieren und Upcycling im Trend
Schon mal selbst ein kaputtes Gerät repariert? Es gibt einen neuen Trend für Bastler und Kaffeefreunde: Reparaturcafés!

Sabine Seidl DIE UMWELTBERATUNG
DIY: Messer schleifen, statt neue kaufen!
Im Reparaturnetzwerk gibt es viel Know-how, das die Reparaturbetriebe auch gerne weitergeben. Zum Beispiel in Workshops zum Messerschleifen, Reparaturkursen oder Reparaturcafès.

Christian Houdek
„Reduce - Re-Use - Repair“: Reparatur-Events im 48er-Tandler!
Unter dem Motto „Reduce - Re-Use - Repair“ veranstaltet der 48er-Tandler Events zum Reparieren, Tauschen und Upcyceln – machen Sie mit!

www.ulrikewieser.at
Recycling-Kosmos
Der gemeinnützige Verein Recycling-Kosmos zielt auf die Belebung der Gegend um die Ottakringer Straße durch Reparaturangebote ab. Statt leerer Geschäftslokale soll ein bunter Reparatur-Cluster im Viertel entstehen.

Sabine Seidl DIE UMWELTBERATUNG
Das Reparaturnetzwerk kommt in Wiener Betriebe
Die Reparateure des Reparaturnetzwerks kommen direkt ins Haus und bieten ein breit gefächertes Reparaturspektrum an.

design_for_repairability-gabriele_homolka-die_umweltberatung-91
Reparaturnetzwerk Wien: Reparieren mit langer Tradition
Traditionsunternehmen im Reparaturnetzwerk Wien: Von der langjährigen Handfertigkeit profitieren die Kundinnen und Kunden und die Umwelt.

Andrzey Tokarski fotolia.com
Reparaturevents in Wien
Haben Sie Lust, selbst den Schraubenzieher zu schwingen? Bei Reparaturcafés, Reparatur-Workshops und Upcycling-Veranstaltungen können Sie unter Anleitung erfahrener ReparateurInnen lernen, wie das geht! Der Link führt Sie zur Terminübersicht Reparatur-Workshops auf der Website des Reparaturnetzwerks