Blog
Aktuelle Informationen, Veranstaltungen und saisonale Tipps für weniger Mist in Wien
Aktuelle Informationen, Veranstaltungen und saisonale Tipps für weniger Mist in Wien
pixooz-adobestock.com
Lebensmittelabfälle heizen den Klimawandel an - mehr denn je ist nun engagierter Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung notwendig! Auch am Standort Schule kann wertvolles Essen mit einfach umsetzbaren Maßnahmen gerettet werden.
congerdesign pixabay
Anfang 2022 soll es in Österreich Mineralwasser wieder in PET-Mehrwegflaschen geben.
Die Ausstellung "Abaufdatum - Wenn aus Lebensmitteln Müll wird" zeigt die Kehrseite unseres Konsums.
Alexander Czernin freihand-zeichner.at
Lassen Sie sich inspirieren! Es gibt viele Möglichkeiten zum Reparieren, Tauschen, Leihen & DIY.
Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG
Bioabfall ist wertvoll, weil daraus Kompost entsteht. Doch was gehört eigentlich in die Biotonne? Es gibt wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und zum richtigen Umgang mit Bioabfall und zum Kompostieren.
Felicitas Matern
Cooles Outdoor-Event auf der Deponie Rautenweg mit Live-Bühnenshows mit fixen Logen für 2 bis zu 4 Personen. Als Rahmenprogramm gibt es Wanderungen oder Rundfahrten über die Deponie. Buchen Sie jetzt!
Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG
Ob ein Bund Petersilie oder eine Flasche Limonade, die meisten Lebensmittel, die wir kaufen, werden in Einwegverpackungen angeboten. Dadurch wird der Mistkübel schnell voll. Doch es geht auch anders - Probieren Sie es aus!
Christian Houdek
Shopping in Wiens coolstem Altwarenmarkt - mit Maske, Sicherheitsabstand und Einbahn. Aktuell im Sortiment sind Fahrräder und Nützliches für daheim
PID/Christian Fürthner
In Wien sind 13 Wiener Mistplätze von Montag bis Samstag geöffnet; 12 davon in Vollbetrieb.
Schutzmasken sind verpflichtend. Für die Anlieferung gelten besondere Bestimmungen.
MA 48
Aus ZWEI wird EINS: Blaue Metalltonne wird zur Gelben Tonne. Die große Umstellung bei der getrennten Müllsammlung ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Adobestock 269367952 Piman Kkhrutmuang
Hurra, das Reparaturnetzwerk wird 20! Deshalb gibt es am 5.Oktober ein Reparaturfestival mit buntem Programm: Kleidertauschbörse, Schaureparaturen, Wettbewerb im Patschenflicken, Upcycling-Workshops und vieles mehr.
Reparaturnetzwerk
Zwischen 20. Mai und 7. Juni 2019 lädt das Reparaturnetzwerk zu speziellen Aktionen ein: Workshops zum Reparieren und Selbermachen, Ladenflohmarkt und Gewinnspiel. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
aryfahmed fotolia.com, doc-rabe-media adobestock, Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG
Um der Wegwerfgesellschaft etwas entgegenzusetzen, sind Informationen und Ihre Initiative gefragt. Das kleine 3 x 3 hilft bei den ersten Schritten zu einem Leben mit viel Qualität und wenig Abfall.
MUTTER ERDE
Von 5. Juni bis 16. Juni 2019 informierte der ORF zur Wegwerfgesellschaft und den Folgen unseres Konsums.