Lagerung im Vorratsschrank
Lange haltbare Lebensmittel, wie Getreide, Gewürze oder Konserven können bei Raumtemperatur im Vorratsschrank gelagert werden.
Kühl, dunkel und trocken sind die idealen Voraussetzungen für lange Haltbarkeitszeiten. Vermeiden Sie daher warme Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit.
Werfen Sie regelmäßig einen Blick auf die Mindesthaltbarkeitsdaten der Verpackungen! Auch lang haltbare Lebensmittel verderben nach einer gewissen Zeit. Verbrauchen Sie daher regelmäßige Ihre Vorräte, also auch die Konservengerichte und Lagerprodukte.
Vorsicht bei Lebensmitteln, deren Verpackung sich auffällig verändert hat. Aufgeblähte Dosen können zum Beispiel durch die Bakterien der Gattung Chlostridium botulinum entstehen und enthalten ein gesundheitsgefährliches Nervengift. Diese Lebensmittel sollten keinesfalls gegessen, sondern direkt entsorgt werden.
Motten - Die ungebetenen Mitesser im Küchenschrank
Lebensmittelmotten befallen alle Arten von Getreideprodukten, Mehl, Müsli, Dörrobst und Backwaren. Sie sind auch in Gewürzen, Tees und Nüssen zu finden. Auch Tiernahrung, wie z.B. Hundeflocken, kann betroffen sein. Oft schleppt man sie beim Kauf von Nahrungsmitteln ein. Die Larven wandern vor der Verpuppung meist in entfernte Ritzen und andere Verstecke. Deshalb tauchen sie nach erfolgter Bekämpfung scheinbar aus dem Nichts wieder auf.
Achten Sie schon beim Kauf von Getreideprodukten darauf, dass die Verpackungen intakt sind. Spinnfäden im Inneren von Verpackungen oder Kotbrösel im Regal verraten unerwünschte Besiedlung. Zuhause ist regelmäßige Kontrolle der Vorräte und Aufbewahrung in dicht schließenden Behältern sinnvoll.