Langlebige Produkte kaufen

Gut reparierbare Geräte sparen über einen längeren Zeitraum Geld und Ressourcen.

"Kauf lieber gleich was Gscheites" sagt ein Herr

Langleblige Produkte kaufen: Besser leben - nichts verschwenden

Auf lange Sicht kommt der Kauf von hochwertigen und gut reparierbaren Dingen günstiger als ein Billigkauf. Viele solche elektrischen Geräte sind zerlegbar und reparierbar. Ein Beispiel dafür sind Rasierapparate: Die Klingen können nachgeschärft und nachgekauft werden.

Langlebige Geräte sind meist gut reparierbar

Bevor Sie sich für den Neukauf eines Geräts entscheiden, ist es wichtig abzuklären, ob Ihr derzeitiges Gerät noch reparierbar ist. Aus ökologischer Sicht ist die Reparatur meistens vorteilhafter als der Neukauf. Gerade bei qualitativ hochwertigen Geräten ist die Reparatur auch aus ökonomischen Gründen sinnvoll.

Langlebigkeit und Reparierbarkeit gehen meist Hand in Hand. Geräte können nur dann langlebig sein, wenn sie sich auch gut reparieren lassen. Nicht zuletzt ist die Art und Weise der Nutzung von Geräten entscheidend für die Lebensdauer, denn viele Defekte und Störungen sind oft Folgen eines unsachgemäßen Gebrauchs.

Speziell für Waschmaschinen haben Experten des Reparaturnetzwerks firmenunabhängige Merkmale zusammengestellt. Sie sind im Infoblatt "langlebige Waschmaschinen" zusammengefasst.

Zuletzt geändert am 28.01.2022

Das könnte Sie auch noch interessieren

Cover des Posters Besser - Nichts verschwenden

Poster - BESSER LEBEN - NICHTS VERSCHWENDEN!

verschiedene Materialien, geordnet in Regalfächern

Besser leben - nichts verschwenden

Cover des Ausmal-Posters BESSER LEBEN - NICHTS VERSCHWENDEN

Poster - BESSER LEBEN – NICHTS VERSCHWENDEN! zum Ausmalen