Leihladen - die Library of Things

Einige Dinge braucht man selten. Sie zu kaufen ist nicht sinnvoll. Ausborgen spart Platz und Geld!

Zeichung eines Leihladens

Ausborgen statt kaufen: Besser leben - nichts verschwenden

Dinge auszuleihen statt sie zu besitzen, ist nicht nur platzsparend sondern auch zeitgemäß!

Ein Leihladen ist ein Ort, wo man sich Alltagsgegenstände wie z.B. Werkzeug, Reiseutensilien, Musikinstrumente etc. ausleihen kann. Das Prinzip ist  ganz ähnlich einer Bibliothek, aber es werden nicht Bücher, sondern andere Gegenstände verliehen. Man nennt Leihläden auch Bibliotheken der Dinge.

Leihläden in Österreich

leila.wien: Der erste Wiener Leihladen besteht bereits seit 2014!

Wien Dings: ein Leihladen innerhalb der Bücherei Schwendermarkt, Wien

Facebook-Seite des Allerleihladen Graz

Facebook-Seite des Leihladen Innsbruck

Einen Leihladen gründen

Um selbst einen Leihladen auf die Beine zu stellen, sind gute Ideen und die Erfahrungen aus anderen Projekten gefragt.  Informationen zur Planung und Durchführung von einmaligen Aktionen genauso wie von langfristigen Einrichtungen. Links zu Best Practice-Beispielen, Checklisten und Erfahrungsberichten gibts unter folgendem Link: www.umweltberatung.at/leihlaeden

Zuletzt geändert am 28.01.2022

Das könnte Sie auch noch interessieren

Cover des Posters Besser - Nichts verschwenden

Poster - BESSER LEBEN - NICHTS VERSCHWENDEN!

verschiedene Materialien, geordnet in Regalfächern

Besser leben - nichts verschwenden

Cover des Ausmal-Posters BESSER LEBEN - NICHTS VERSCHWENDEN

Poster - BESSER LEBEN – NICHTS VERSCHWENDEN! zum Ausmalen