Mit Einkaufszetteln Mist vermeiden

Einen Einkaufszettel bei der Hand zu haben ist eine sinnvolle Sache. Ist das letzte Backpulversackerl aufgebraucht und wird auch der Essig schon knapp, hilft eine kurze Notiz am bereitliegenden Zettel, um diese Dinge beim nächsten Einkauf nicht zu vergessen.

Mit der Einkausliste im Supermarkt

Mit der Einkausliste im Supermarkt

Vorausschauend Abfall vermeiden

Mit der Vorausschau auf benötigte Produkte kann im Haushalt einiges an Abfall gespart werden. Sackerl und Packerl nach dem Einkauf in den überquellenden Mistkübel zu stecken erübrigt sich durch die Mitnahme von Einkaufskorb oder Leinentasche.

Bestimmen Sie, was Sie wirklich brauchen

Das große Angebot und der Trend zu immer mehr Kleinpackungen macht die Verlockung groß, ständig mehr zu kaufen, als eigentlich benötigt wird. Vorsicht ist daher bei Sonderangeboten im Dreier- oder Viererpack geboten. Ein Blick in die Mistkübel zeigt, dass unzählige Lebensmittel dort unverbraucht enden. So heißt es dann "Nimm drei, zahl zwei - und eins schmeiß';;; weg". Das vorgebliche Billig-Angebot kommt somit erst wieder teurer.

Ein respektvoller Umgang mit vorhandenen Lebensmitteln sollte auch in Zeiten des Wohlstands selbstverständlich sein:

  • Bestimmen Sie - und nicht die Werbung - die Menge der Waren, die Sie einkaufen wollen.
  • Nehmen Sie Ihre Notizen ernst und kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen.
  • Berücksichtigen Sie Ihren Lebensmittelvorrat, damit nicht Verdorbenes weggeworfen werden muss.