Reparieren lernen im Repair-Café

Begeisterte Bastler*innen sind im Repair-Café richtig: Mit der Unterstützung gleichgesinnter Tüftler*innen bringt man kaputte Wasserkocher wieder zum Kochen und andere Dinge wieder zum Laufen.

Mehrere Personen lernen in einem Reparatur-Cafe zu reparieren.

Reparieren lernen: Besser leben - nichts verschwenden

Wer lieber selbst reparieren möchte anstatt Profis reparieren zu lassen, kann sich das dazu nötige Wissen in Reparaturcafés und Reparaturworkshops aneignen. Termine und Informationen finden Sie in unserem Kalender: 
www.wenigermist.at/terminkalender

Ein Repair-Cafe starten

Um selbst eine Initiative dazu auf die Beine zu stellen, sind gute Ideen und die Erfahrungen aus anderen Projekten gefragt.  Informationen zur Planung und Durchführung von einmaligen Aktionen genauso wie von langfristigen Einrichtungen. Links zu Best Practice-Beispielen, Checklisten und Erfahrungsberichten gibts unter folgendem Link: www.umweltberatung.at/repaircafes

Zuletzt geändert am 28.01.2022

Das könnte Sie auch noch interessieren

Cover des Posters Besser - Nichts verschwenden

Poster - BESSER LEBEN - NICHTS VERSCHWENDEN!

verschiedene Materialien, geordnet in Regalfächern

Besser leben - nichts verschwenden

Cover des Ausmal-Posters BESSER LEBEN - NICHTS VERSCHWENDEN

Poster - BESSER LEBEN – NICHTS VERSCHWENDEN! zum Ausmalen