Schimmel - giftig oder genießbar?
Verschimmelte Lebensmittel zu essen, ist nicht gesund. Einige Schimmelpilze bilden giftige Sporen, die für den Menschen gefährlich sind.
Schimmelpilze vermehren sich durch Sporen, die über die Luft verbreitet werden. Treffen diese Sporen auf ein Lebensmittel, keimen sie aus und bilden farblose Zellfäden. Sie können ein Lebensmittel durchziehen, ohne für das menschliche Auge sichtbar zu sein.
Die von Schimmelpilzen gebildeten Gifte werden durch Hitze nicht unschädlich gemacht. Der hygienische Umgang mit Lebensmitteln ist für die optimale Haltbarkeit besonders wichtig.
Tipps um Schimmel vorzubeugen:
• Lebensmittel kühl und trocken lagern. Frische Produkte so schnell wie möglich verbrauchen.
• Vorratsschrank, Brotkasten und Kühlschrank regelmäßig reinigen. Heißes Wasser mit einem Schuss Essig oder Spülmittel sind bestens geeignet. Desinfektionsmittel sind überflüssig.
• Bei Aufstrichen, Pestos oder Marmeladen nur mit sauberem Besteck einzelne Portionen entnehmen. Vorsicht: Keine Brösel oder Butterreste einbringen!
• Produkte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
• Pestoreste sind mit Öl bedeckt vor Sauerstoff geschützt und gut verschlossen wochenlang im Kühlschrank haltbar.
• Verschiedene Käsesorten sollten getrennt gelagert werden, weil Schimmelkulturen übergreifen können.
Weitere Informationen:
Tipps zur Hygiene in der Küche