Zentrum für Gebrauchtmaterial
Ein Zentrum für Gebrauchtmaterial ist eine Tauschbörse für Reste

Alexander Czernin, freihand-zeichner.at
Zentrum für Gebrauchtmaterial: Besser leben - nichts verschwenden
Ein Zentrum für Gebrauchtmaterial erscheint wie ein Schlaraffenland für kreative Menschen. Nirgendwo sonst findet man so viel unterschiedliches Material für Kunstwerke.
In einem Materialzentrum werden Materialien abgegeben und gesammelt, die von den ursprünglichen Besitzer*innen nicht mehr genutzt werden, aber gut weiterverwendet werden können. Das Materialzentrum fungiert dabei als Drehscheibe für ganz unterschiedliche Dinge, Stoffe, Ersatzteile usw.. Die Materialspenden kommen sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen. Die Materialien können für Kreativprojekte von Schulen oder Kunstschaffenden verwendet werden. Materialzentren werden auch Materialbörsen oder Materialkojen genannt und sind bei uns noch selten.
- Materialkoje des Recycling Kosmos in Ottakring (Wien): Materialkoje
Ein Zentrum für Gebrauchtmaterial starten
Um selbst ein Zentrum für Gebrauchtmaterial auf die Beine zu stellen, sind gute Ideen und die Erfahrungen aus anderen Projekten gefragt. Informationen zur Planung und Durchführung von einmaligen Aktionen genauso wie von langfristigen Einrichtungen. Links zu Best Practice-Beispielen, Checklisten und Erfahrungsberichten gibts unter folgendem Link: www.umweltberatung.at/materialzentren