Textilien: 3 Schritte raus aus der Wegwerfgesellschaft
Die Müllberge verringern ist leicht und macht Spaß: Kaufen Sie gute, fair hergestellte Öko-Textilien, lassen Sie Änderungen und Reparaturen machen und nützen Sie den Secondhand-Markt.

S.Kobold - stock.adobe.com
Schild auf einer Demonstration: Textilien - 3 Schritte raus aus der Wegwerfgesellschaft
Wenig kaufen, aber das in guter, fairer Qualität
Mode und Textilien für den Haushalt sollten gut verarbeitet sein, damit sie lange Freude bereiten. Geschäfte und Online-Shops für Mode aus ökologischen Materialien und für fair produzierte Textilien sind auf der Website von DIE UMWELTBERATUNG leicht zu finden: Einkaufsquellen für Öko-Textilien. Außerdem gibt es in der Broschüre „Schickes Outfit“ die nötige Information über die Gütesiegel für Ökotextilien und viele Hintergrundinfos zur Textilienherstellung.
Ändern oder ändern lassen
Zu groß, zu eng, der Schnitt ist nicht mehr up-to-date, die Naht geht auf – das lässt sich ändern! Im Reparaturnetzwerk gibt’s Hilfe durch Reparaturprofis für Textilien.
Gebrauchte Kleidung kaufen oder weitergeben
Adressen fürs Tauschen und für Secondhand-Waren finden Sie unter www.wenigermist.at/kaufen-tauschen-teilen