6 Tipps, die das Leben des Handys verlängern
Das Handy schützen, den Akku pflegen und kaputte Geräte richten lassen. So lebt das Mobiltelefon länger.
Wussten Sie, dass ...
... jährlich 1,5 Millionen Smartphones hergestellt werden?
...das kleine Gerät in Ihrer Hand sage und schreibe 75 kg an Rohstoffen schluckt? Quelle: Wiener Reparaturfibel.
Es zahlt sich also für unsere Umwelt aus, wenn das Handy lange hält.
1 Schutzhülle und Folie
Fällt das Handy zu Boden, kann es brechen und Risse bekommen. Verwenden Sie Hüllen und Glasfolien, um Ihr Mobiltelefon bei einem Aufprall zu schützen. Die Glasfolien werden auch unter dem Begriff „Panzerglas“ verkauft. Achten Sie bei der Auswahl einer Hülle darauf, dass diese über den Rand des Displayglases reicht. Klapphüllen bieten Schutz, wenn sie beim Aufprall geschlossen sind. Auch Folien ohne gehärtetes Glas sind sinnvoll, sie beugen Kratzern vor.
2 Akku richtig pflegen
Aktuelle Mobiltelefone und Laptops haben Lithium-Ionen-Akkus eingesetzt. Sie müssen anders behandelt werden als die alten Nickel-Cadmium-Akkus.
Lassen Sie den Akku nie ganz leerlaufen! Viele Geräte weisen darauf hin, wenn ihr Akku noch zu 10-15% voll ist. Dann ist der beste Zeitpunkt das Ladekabel anzuschließen. Oder stecken Sie Ihr Gerät einfach zwischendurch an.
Laden Sie den Akku nie voll auf! Einige Geräte ändern die Farbe ihres Signallichts bei 90% Ladestand. Das ist der beste Zeitpunkt um das Ladegerät abzustecken.
Moderne Lithium-Ionen-Akkus sollten nicht länger als notwendig, also ca. 2-3 Stunden am Strom hängen. Wenn das Gerät über Nacht lädt, schalten Sie eine Zeitschaltuhr zwischen Steckdose und Ladegerät.
Kaputte Akkus müssen Sie vorschriftsgemäß entsorgen. Detaillierte Information finden Sie unter Tipps zur richtigen Sammlung und Entsorgung von Lithium Batterien.
3 Extreme Temperaturen vermeiden
Hitze und Kälte schädigen das Mobiltelefon. Legen Sie Ihr Handy in den Schatten und packen Sie es im Winter in die Innentasche der Jacke.
4. Wasserschaden
Bei einem Wasserschaden müssen Sie das Gerät sofort zu einem erfahrenen Reparateur bringen. Denn der Schaden entsteht nicht durch das Wasser, sondern durch die gelösten Stoffe, wie Mineralien, die beim Trocknen Kontakte blockieren oder korrodieren. Der Experte kann wahrscheinlich die Hauptplatine retten – das wichtigste Teil des Telefons. Im Gegensatz zu allen anderen Komponenten kann die Hauptplatine nämlich nicht ersetzt werden. Eine 100%ige Erfolgsgarantie gibt es leider nicht.
5. Ladebuchsen reinigen
Überall, wo offene Stellen am Smartphone oder Tablet sind, kann sich Schmutz ansammeln und z.B. durch das eingeschobene Ladekabel zusammengedrückt werden.
Wenn das Laden nicht mehr einwandfrei funktioniert, können Sie die Ladebüchsen selbst säubern: Holen Sie den Schmutz vorsichtig mit einer Nadel oder einem Zahnstocher heraus.
6. Mobiltelefon reparieren (lassen)
Reparaturanleitungen sind unter www.ifixit.com zu finden. Bitte beachten, dass die Herstellergarantie meist erlischt, wenn das Gerät geöffnet wird. Wenn Sie noch Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruch bei Ihrem Gerät haben, erkundigen Sie sich beim Händler bzw. Hersteller nach Reparaturmöglichkeiten im Rahmen der Gewährleistung / Garantie.
Im Reparaturnetzwerk Wien gibt es Experten für die Reparatur von Mobiltelefonen.
Ausführliche Tipps zur Wartung Reparatur finden Sie auch auf der Website www.reparaturnetzwerk.at und in der Wiener Reparaturfibel.