Restekochbücher

Empfehlenswerte Restekochbücher mit hervorragenden Rezepten für die Resteküche, damit dir Vermeidung von Lebensmittelabfällen ganz einfach gelingt. 

Nicht alles ist Mist!

Angelika Kirchmaier, ISBN 978-3-7022-3733-2, Österreich, 2018

Verlag: Tyrolia

In diesem gelungenen Buch wird genauer auf die Verderblichkeit von Lebensmittel eingegangen und wie man sie gut erkennen kann. Neben diesem Sachwissen findest du auch einige tolle Rezepte für deine Restküche. Denn Lebensmittel wegwerfen muss nicht sein! Dieses Buch hilft Ihnen dabei, Unsicherheiten zu beseitigen und sich bei jedem Produkt die richtigen Fragen zu stellen: Wie riecht es? Wie sieht es aus? Darf ich es noch probieren und wenn ja, wie sollte es schmecken? Damit du Lebensmittel mit Selbstvertrauen beurteilen und verwenden kannst. Denn am Ende gilt: Weniger Müll – weniger Ausgaben beim nächsten Einkauf!

Resteküche

Ingrid Pernkopf & Renate Wagner-Wittula, Pichler Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG

ISBN 978-3-222-14027-3, Österreich, 2018

Die Autorinnen zeigen wie du vorhandene Lebensmittel abwechslungsreich verarbeitest um das Wegwerfen von Resten vermeiden, Umwelt und Geldbörserl zu schonen und im Alltag Speisen für Familie oder Single-Haushalt frisch und abwechslungsreich zuzubereiten: Denn das Thema Nachhaltigkeit ist zwar in aller Munde, aber keine neue Erfindung!

Leaf to Root

Eshter Kern, Pascal Haag & Sylvan Müller

ISBN: 978-3-03800-904-7, Schweiz, 7. Auflage, 2020

Warum essen wir Karottengrün nicht? Wieso machen Südkoreaner Kimchi aus der Schale von Wassermelonen, während sie in Europa im Abfall landet? Und weshalb gilt Tomatengrün als giftig, wird aber von vielen Köchen verarbeitet? Genau wie beim Fleisch, wo das Filet nicht zwingend das beste Stück ist, gibt es auch beim Gemüse neue Teile zu entdecken: Radieschenblätter werden zu Salat, Erbsenschalen zu Suppe, Blumenkohlblätter zu einem Curry. Die Autoren zeigen vielfältige Verwendungsmöglichkeiten von Blättern, Stielen, Strünken und Wurzeln. Dieses umfassende Buch inspiriert und animiert auch erfahrene Köche zu Neuentdeckungen.

Lamm und Zicklein – nose to tail

Detlev Ueter

Verlag Eugen Ulmer, ISBN 978-3-8186-0081-5, 2018

Möchtest du mehr erfahren über die gesamte Verwertung von Fleisch, abseits von Filet und Entrecôte? Das Nose-to-Tail-Prinzip zeugt nicht nur von Respekt vor dem Tier – es bringt auch neue, innovative Köstlichkeiten auf den Teller. Spitzenkoch Detlev Ueter kocht ganzheitlich und restlos: Vom Lammleber-Parfait über Ziegencurry und Lammkutteln bis zum gratinierten Lammkarree. 

Geflügel und Kaninchen – nose to tail

Rene Christ und Wilhelm Bauer

Verlag Eugen Ulmer, ISBN 978-3-8186-0274-1, 2018

Abseits von Filet, Keule und Rücken feiern lange vernachlässigte Fleischteile ihre Wiederentdeckung: Das Nose-to-Tail-Prinzip schärft nicht nur unser Bewusstsein – es bringt auch wahre Gaumenfreuden auf den Teller. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie Huhn, Pute, Ente, Taube, Gans und Kaninchen ganzheitlich verarbeitet werden. Das Autorenteam präsentiert leicht verständlich die genaue Schnittführung beim Zerlegen und erklärt Schritt für Schritt, wie Rollbraten, gefüllte Keule und Co. perfekt gelingen. Über 70 Rezepte spannen den Bogen vom Suppenhuhn über Tauben-Schmortopf und Hähnchenleber bis zum Kaninchen-Gulasch – überzeugen Sie sich selbst vom unvergleichlichen Aroma.

Taste the Waste: Rezepte und Ideen für Essensretter

Valentin Thurn, Gundula Oertel
Kiepenheuer & Witsch, 2012, ISBN-10: 3462044834, ISBN-13: 978-3462044836

Das Kochbuch zum Dokumentarfilm. Spitzenköche, Künstler und Mülltaucher liefern Ideen und Rezepte, wie jeder einzelne die Verschwendung von Nahrungsmitteln vermeiden kann.

Von der Schale bis zum Kern

Bernadete Wörndl
Christian Brandstätter Verlag, Wien, 2013, ISBN 978-3-85033-654-3

Kostbares Obst und Gemüse ist viel zu gut zum Wegwerfen: Das Kochbuch mach Lust am Ganzen: kreative Kochideen für die unbekannten Teile des Wohlvertrauten und enthält Rezepte für ein „resteloses“ Kochvergnügen.

Wirf mich nicht weg – das Lebensmittelsparbuch

Herausgeber: Smarticular Verlag 

ISBN 978-3-946658-43-6

Dieses Buch zeigt neben Resterezepten, wie einfach es ist, im Alltag Lebensmittelverschwendung zu verhindern. Dabei helfen zahlreiche Tipps und Rezepte für den eigenen Haushalt, aber auch nützliche Ideen, mit denen man schon beim Einkauf eine große Wirkung erzielen kann. 

Essbar - Rest(e)loses Kochvergnügen

Usch von der Winden
Fackelträger-Verlag, 2013, ISBN-10: 3771645166, ISBN-13: 978-3771645168

Die Autorin verkocht nicht nur Essensreste vom Vortag und (ungeliebte) Reststücke sondern auch bisher scheinbar Ungenießbares wie beispielsweise das Grün von Kohlrabi oder Radieschen.

Kochen mit Brotresten: Altes Brot und Gebäck schmackhaft verwerten

Helene Brandstätter
Stocker, 2013, ISBN-10: 370201411X, ISBN-13: 978-3702014117

In über 130 Rezepten zeigt die Autorin wie altes Brot zu leckeren Suppen, Salaten, Hauptspeisen und Desserts verarbeitet werden kann.

Das Nichts Wegwerfen Kochbuch

Patrik Jaros, Günter Beer, Parragon, 2007
ISBN-10: 1407509292, ISBN-13: 978-1407509297

In einfachen, schnellen Rezepten werden die Reste aus dem Kühlschrank zu leckeren Gerichten verarbeitet. Mit vielen Informationen und Step-by-Step-Fotos auch für Kocheinsteiger geeignet.

Restlos lecker! Ungewöhnliche Rezepte mit ganz gewöhnlichen Resten

Georgia C. Marten
Seehamer, 2003, ISBN-10: 393405885X, ISBN-13: 978-3934058859

Kreative Ideen verwandeln die Reste aus dem Kühlschrank in Vorspeise, Hauptgericht, Dessert oder Partysnack. Mit wenigen neuen Zutaten und etwas Improvisation ist alles im Handumdrehen zubereitet.

Nur der Idiot wirfts weg!

Tom Riederer
Pichler Verlag, 2011, ISBN-10: 3854315430, ISBN-13: 978-3854315438

Der bekannte Haubenkoch Tom Riederer zeigt, wie man Lebensmittel effizient verarbeitet, unnötiges Wegwerfen vermeidet und im Haushalt ökonomisch wirtschaftet.

Kreative Resteküche

Claudia Boss-Teichmann
Verlag Stiftung Warentest, 2010, ISBN-10: 3940580449, ISBN-13: 978-3940580443

Dieses Nachschlage- und Kochbuch bietet vielfältige Anregungen für eine einfache, schnelle und günstige Resteküche. Tabellen liefern Ideen für die kreative Verarbeitung und Tipps zur Kombination von Lebensmitteln mit Gewürzen und Kräutern und helfen bei der Kreation neuer leckerer Gerichte.

Kochbuch der Nächstenliebe

SOMA (Sozialmarkt) Österreich
Trauner Verlag, 2010, ISBN-10: 3854998295, ISBN-13: 978-3854998297

In diesem Buch finden Sie eine Vielzahl von Gerichten aus unterschiedlichen Kulturen und vor allem preiswerte Rezepte, die einfach nachzukochen sind. Fast alle diese Rezepte haben KundInnen und MitarbeiterInnen beigesteuert. Der Erlös aus dem Verkauf der Bücher wird für die Weiterentwicklung der Idee SOMA Österreich verwendet.

Von wilden Kräutern und beerigen Zeiten

Forum Umweltbildung, 2019

Dieses saisonale Koch- und Lesebuch beinhaltet spannende Inputs sowie ausführliche Interviews mit Expert:innen rund um nachhaltigen Genuss, klimabewusstes Einkaufen oder die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, Geschichten zu einzelnen Gerichten, klimafreundliche Tipps rund ums Kochen und praktische Anleitungen für Experimentierfreudige und ausgewählte, klimafreundliche Rezepte.

Das könnte Sie auch noch interessieren

bunt gefüllte Gemüsekiste mit Tomaten, Fisolen und Salat

ABC Lebensmittelabfall vermeiden

Mehrweg-Trinkflaschen

9 Tipps zur Vermeidung von Plastik im Alltag

Genuss Box

Genuss Box – die umweltfreundliche Verpackung für Speisereste