Richtig einkaufen gegen Lebensmittelverschwendung
Lebensmittel sind viel zu wertvoll um sie wegzuschmeißen! Diese Tipps für "Richtig einkaufen gegen Lebensmittelverschwendung" helfen Lebensmittelabfälle zu Hause zu reduzieren. Ganz nach dem Motto "Essen statt kübeln!".
Richtig Einkaufen gegen Lebensmittelverschwendung
1. Nicht ohne meinen Einkaufszettel
Die Einkaufsliste hilft, nur das einzukaufen was wirklich notwendig ist. mehr...
2. Satt einkaufen gehen kostet weniger
Wenn der Magen nicht knurrt, bleiben unnötige Großpackungen im Regal und es werden lediglich die Lebensmittel eingekauft, die man wirklich braucht. mehr...
3. Lebensmittel-Check vor dem Einkauf
Überprüfen Sie vor dem Einkauf, welche wertvollen Schätze sich noch in Ihrem Vorrats- und Kühlschrank befinden. mehr...
4. Nein zu Groß- und Mogelpackungen
Überdimensionale Verpackungen füllen nicht nur die Mülltonnen, sondern verbrauchen auch eine große Menge an Energie und Materialien für deren Herstellung und Entsorgung! mehr...
5. Nehmen Sie eine Kühltasche zum Einkaufen
So wird die Kühlkette nicht unterbrochen und die Lebensmittel halten länger.
6. Qualität vor Quantität
Bauernstände, Bio-Ecken und frische Produkte - auf den Wiener Märkten lässt sich lustvoll und umweltfreundlich einkaufen. Bedarfsgerechte Mengen reduzieren überdies das Müllvolumen. mehr...
7. Verpackungsfrei einkaufen
Einkaufen ohne Verpackungsmüll ist möglich, das zeigt die Zero Waste - Bewergung und zahlreiche Shops.
8. Meal Prep - Vorkochen spart Zeit und Geld
Ob Suppen, Aufläufe, Salate oder Eintöpfe - Meal Prep - also Vorkochen ist der neue Trend. Dabei bereitet man sich die Gerichte für die nächsten Tage im Voraus, verarbeitet seinen Einkauf und kann somit Abfälle vermeiden.