Eier verpackungsfrei einkaufen
Ungefähr 240 Eier pro Jahr benötigen die Österreicher*innen pro Kopf um sich ihr Frühstücksei oder den Kaiserschmarrn zubereiten zu können. So geht´s ab nun verpackungsfrei:
Einzelne Eier gibt es in vielen Geschäften und auf Märkten
- In vielen Supermärkten können bereits einzelne Eier gekauft werden. Hierfür bringt man im besten Fall bereits einen alten Eierkarton mit in den Supermarkt.
- In Unverpackt-Läden gilt prinzipiell das gleiche wie in Supermärkten, die Eier unverpackt anbieten. Zusätzlich kann man hier mit seinem Einkauf zusätzlich kleinstrukturierte lokale Betriebe unterstützen.
- Auch auf Bauernmärkten kann man seine eigene Verpackung für die Eier mitnehmen.
Lassen Sie sich genau die Anzahl an Eiern einpacken lassen, die Sie benötigten – so ist die Wahrscheinlichkeit auch geringer, dass die Eier verderben, bevor man sie verwenden kann.
Alte Eierkartons aufheben!
Wenn man Eier in einer Verpackung kauft, macht es immer Sinn, diese Verpackung entweder selbst aufzubewahren oder man bringt sie beim nächsten Marktbesuch seiner Bäuerin oder seinem Bauern des Vertrauens mit – Sie finden auf jeden Fall Verwendung dafür! Auch Kindergärten, Horte und andere Kinderbetreuungsstellen freuen sich oft über leere Eierkartons als Bastelmaterial. Einfach nachfragen!
Mehrweg-Transportboxen für Eier
Sehr empfehlenswert sind auch stabilere Transportboxen für Eier. Diese bestehen zwar meist aus Kunststoff, da sie aber sehr robust sind, können sie viele Jahre oder sogar Jahrzehnte verwendet werden.