Mehrweg-Geschirr für Take-Away und Lieferservice
Take-Away-Konsum liegt im Trend. Was auf der einen Seite Zeit spart, hinterlässt auf der anderen Seite große Abfallmengen. Selbst mitgebrachtes Mehrweggeschirr oder ein professionelles Gastro-Mehrwegsystem vermeiden Verpackungsabfall.
Keine Zeit zum Frühstücken, Lust auf ein leckeres Mittagsmenü im Büro und am Abend keine Lust mehr zu kochen? Take-Away und Hauszustellung stillen den Hunger rasch. Doch unser tägliches Essverhalten hat großen Einfluss auf die Umwelt. Die rasche, bequeme Verpflegung bringt große Abfallmengen mit sich. Deshalb ist Abfallvermeidung angesagt - bei der Essensabholung im Liebungsrestaurant, an der Feinkosttheke oder auch beim Coffee-to-go.
Take-Away ohne Umweltbelastung
Einwegverpackungen zu vermeiden ist nicht nur nachhaltig sondern auch effizient: Die Müllberge schrumpfen und außerdem wird fürs Herstellen der Verpackungen weniger Material und weniger Energie gebraucht. Essen zum Mitnehmen muss aber nicht zwangsläufig große Mengen an Ressourcen verschwenden: Mehrwegverpackungen sind die Lösung! Das Mehrweggeschirr kann bei der Essensabholung im Restaurant, an der Feinkosttheke oder beim Coffee-to-go verwendet werden. Mittlerweile sind viele Supermärkte darauf eingestellt, dass Feinkost berührungsfrei in Behälter der Kund*innen gefüllt wird. Auch der Coffee-to-go erfreut sich im Mehrweg-Becher immer größerer Beliebtheit. Um Missverständnissen vorzubeugen sollte aber in Restaurants vorab nachgefragt werden, ob das Einfüllen ins eigene Geschirr möglich ist.
Skoonu – Zero Waste statt Einwegmüll
Skoonu ist Wiens erster Geschirrverleih, der die Gastronomie mit Hilfe eines eigenen Logistiksystems inklusive Reinigung mit hygienisch einwandfreien Edelstahlschüsseln mit dichten Kunststoffdeckeln versorgt. Durch dieses Service vermeidet Skoonu große Mengen an Einwegverpackungen bei Take-Away und Essenslieferungen. Das Geschirr kann dann innerhalb von 14 Tagen an Sammelstellen oder bei teilnehmenden Restaurants wieder abgegeben werden. Welche Lokale bereits teilnehmen und wo das Geschirr retour gebracht werden kann, findet man auf der Partnerliste der Skonnu-Website unter in der Skoonu-App.
Speisen in Skoonu-Edelstahlboxen erhalten
Um das Essen in den Edelstahlbehältern zu erhalten, können Kund*innen entweder direkt beim Restaurant oder über den gewohnten Lieferservice bestellen. Dazu muss das Lokal ein Partnerbetrieb von Skoonu sein. Für die Bestellung des Mehrweggeschirrs ist die kostenlose Skoonu-App notwendig.
Wenn ein Kunde über ein Lieferservice bestellt ist folgendes zu tun um das Essen im Mehrweggeschirr zu erhalten – wenn das Lokal bereits Skoonu-Partner ist:
- Generieren Sie einfach eine Transaktionsnummer (TAN) in der Skoonu App
- Geben Sie diese im Kommentarfeld des gewünschten Lieferdienstes an und
- schreiben Sie "Skoonu" dazu.
So erfährt der Gastronomie Betrieb, dass die Bestellung in Skoonu angerichtet und geliefert werden soll.
Skoonu-Partner werden
Sie möchten, dass Ihr Lieblingslokal mitmacht? Schreiben Sie ein Mail an office@skoonu.com und Skoonu versuchen Ihr bevorzugtes Lokal von der Idee zu überzeugen. Wenn ein Lokal von allein Skoonu Partner werden will, einfach eine Mail an office@skoonu.com schreiben oder via Facebook oder Instagram Kontakt aufnehmen und Skoonu setzt sich mit dem Lokal in Verbindung. Die Edelstahl-Mehrwegbehälter stehen Gastrobetrieben in ganz Wien zur Verfügung.
Nachhaltigkeit auch während dem Lockdown
Die Eindämmungsmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie untersagen derzeit den Verzehr von Speisen in Gastro-Betrieben. Viele gastronomische Betriebe haben sich deshalb seit dem Lockdown mit dem Take-Away-Angebot neue Vertriebswege aufgebaut. Um Ihr Lieblingsrestaurant zu unterstützen und gleichzeitig abfallarm zu essen, unbedingt nachfragen, ob eine Abholung oder Zustellung mit Mehrwegbehältern möglich ist!
Weitere Informationen
- Tipps für ein nachhatliges Mittagessen auf der Website der Stadt Wien
- Nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung auf der Website der Stadt Wien