Wiener Windelgutschein

Mit dem Projekt "Wiener Windelgutschein" fördert die Stadt Wien seit 2003 die Verwendung von Mehrweg-Windelsystemen, wodurch junge Eltern bis zu 1.000 € an Windelausgaben sowie bis zu 1 Tonne Restmüll pro Kind einsparen können.

Geht man davon aus, dass ein Baby ca. drei Jahre lang gewicket wird, fallen in diesem Zeitraum pro Kind rund eine Tonne Wegwerfwindeln an. Um diesen Müllberg deutlich zu verringern und als weiteren Anreiz für die Verwendung der kostengünstigeren Stoffwindeln gibt es seit dem Jahr 2003 für alle Wiener Eltern, die mit Mehrwegwindeln wickeln, eine finanzielle Unterstützung durch die Stadt Wien.

Das seit dem Jahr 2003 laufende Projekt der Initiative "natürlich weniger Mist" (früher "Abfallvermeidung in Wien") der MA 48 beinhaltete eine "Informationskampagne zur Abfallvermeidung im Kleinkindbereich", welche nach Projektstart von DIE UMWELTBERATUNG durchgeführt wurde. Parallel dazu wurde der Verein WIWA (Verein zur Förderung eines nachhaltigen Lebensstils) mit dem im Jahr 2004 durchgeführten Pilotprojekt "Windeldienst für Spitäler" beauftragt, bei dem junge Eltern auf der Geburtenstation der Wiener Semmelweis-Klinik die Möglichkeit hatten, sich mit Mehrwegwindeln vertraut zu machen. Weiters stellt der Verein WIWA Informationen über waschbare Wickelsysteme zur Verfügung und wickelt mit den Behörden die Windelförderungen ab.

Der Wiener Windelgutschein wird gegen Vorlage des Mutter-Kind-Passes gemeinsam mit der Wiener Dokumentenmappe von den MitarbeiterInnen der MA 11 ausgegeben und kann bei allen Partnerhändlern eingelöst werden.

Bei Fragen zum Projekt kontaktieren Sie bitte:

E-Mail: aveu@ma48.wien.gv.at

Das könnte Sie auch noch interessieren

Mehrwegwindeln, die zum Trocknen aufgehängt wurden.

Wer klug wickelt, spart Geld

Bullauge einer Waschmaschine

Wäsche ökologisch waschen: Auf die Menge kommt es an

Kiste mit Holzspielzeug

Spielzeug schenken mit gutem Gewissen