So gelingt der Ausflug ins Grüne mit weniger Mist
Beim Ausflug kann oft ganz schön viel Müll anfallen. Doch mit einigen leicht umsetzbaren Tipps und Tricks können Sie dazu beitragen, Wald und Wiese von Dosen, Plastik und Co reinzuhalten. Denn am besten lässt sich die freie Natur genießen, wenn sie nicht durch herumliegenden Müll und überquellende Mistkübel belastet wird.
Picknick und Jause mit weniger Mist
5 Tipps um unnötige Verpackungen und Abfälle zu reduzieren
- Getränkedosen und Einwegflaschen vermeiden: Am besten nehmen Sie sich Getränke in der eigenen Trink- oder Thermosflasche mit.
- Frische und offen angebotene Produkte zur Jause verwenden: z.B. Obst, Gemüse, Weckerl, Hartwürste oder Käse, die in auswaschbaren Behältern eingepackt werden können. Lesen Sie auch unsere Tipps zum verpackungsfreien Einkaufen.
- Keine aufwändig verpackten Snacks: Bananen, Äpfel oder andere Früchte eignen sich nicht nur hervorragend als Ersatz für zuckerreiche Schokoriegel, sondern sind auch noch gesünder.
- Daheim zubereitete Speisen: Sie schmecken unterwegs ausgezeichnet und können in wiederverwendbaren Dosen mitgenommen werden. Somit vermeidet man Verpackungsmaterial von Fast-Food-Produkten.
- Müll aufsammeln: Werfen Sie nach dem Picknick oder der Jause noch mal einen Blick zurück, um zu überprüfen ob Sie den Platz sauber hinterlassen haben. Das Aufsammeln von liegen gebliebenem Müll leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Umweltfreundliche Anreise
Wandern, Radln und Ausflüge in der Umgebung sind klimafreundlich, gesund und entspannen ohne lange Anreise. Wählen Sie als Ausflugsziel doch einen Ort, der mit den Öffis wie Bus und Bahn erreichbar ist. Im Gegensatz zum Auto werden hier Emissionen und Schadstoffe eingespart.
Wenn Sie sich gerne sportlich betätigen, dann dient das Fahrrad als perfektes Transportmittel zum angestrebten Platz.
Ausflugsziele in und um Wien
Für RadfahrerInnen gibt es in und um Wien genügend Ausflugsziele: Prater, Lobau, Alte Donau oder die zahlreichen Wiener Heurigen sind nur einige davon. Im Wiener Radverkehrsnetz lässt sich die Stadt herrlich auf zwei Rädern erkunden.
Auch Spaziergänge und Wanderungen im Stadtgebiet oder der Region reduzieren klimawirksame Verkehrskilometer und sind überdies wohltuend für Körper und Geist. Zahlreiche Wanderwege in Wien und Umgebung laden dazu ein.
Wien bietet auch viele schöne Orte, die perfekt als Picknickplatz dienen. Wie wäre es etwa in einem der zahlreichen Parks in Wien? Vom Augarten über den Türkenschanzpark bis zum Pötzleinsdorfer Schlosspark – die Auswahl ist riesig. Wenn Sie dann beim Picknick die oben genannten Tipps anwenden, tun Sie nicht nur sich selbst, sondern auch der Natur was Gutes.
Weiters tragen gemütliche Grillpartys oder Gartenfeste dazu bei, den Sommer „zuhaus" zu genießen... Nutzen Sie die öffentlichen Grillplätze in Wien!
Wollen Sie nicht selbst für die Verköstigung sorgen, dann ist das auch kein Problem. Nichts ist lohnender, als nach der Radltour in ein nettes Lokal einzukehren. Gastronomiebetriebe, die mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet sind, findet man etwa in der Umweltgutkarte.So lässt sich schönes Wetter in Wien in vollen Zügen ausnützen und die Natur sagt Danke.