Erfrischung mit Deos ohne Aluminiumsalze

Das Lieblingsdeodorant enthält Aluminiumsalze? Dann heißt’ s rasch umsteigen auf gesunde, natürliche Alternativen!

Aluminiumsalze in Deodorants sind in Verruf gekommen: Sie stehen im Verdacht, auf rasierten Achseln aufgetragen Brustkrebs auszulösen. Wer will sich schon diesem Risiko aussetzen? Die Alternativen sind, beim Kauf auf die Zutatenliste zu achten oder ein Deo mit wenigen Handgriffen selbst herzustellen.

Worauf achten beim Kauf?

Wer ein fertiges Deodorant kauft, sollte in der Liste der Inhaltsstoffe auf den Begriff ALUMINUM achten: Er wird für alle Verbindungen mit Aluminium verwendet. Produkte mit Aluminiumverbindungen haben eine schweißhemmende Wirkung, da Aluminium das Zusammenziehen der Hautporen bewirkt und so das Schwitzen verhindern soll. Sie sollten im Hinblick auf Gesundheit und Umwelt besser im Regal stehen bleiben, da die wöchentlich tolerierbare Aufnahmemenge (tolerable weekly intake, TWI) von 1 mg Aluminium je Kilo Körpergewicht bei einmaliger täglicher Verwendung schnell überschritten wird (*). Aluminium wird neben aluminiumhaltiger Kosmetik über Lebensmittel, Lebensmittelverpackungen wie Alufolie, Alu-Grillschalen, Kochgeschirr aus Aluminium, Trinkwasser und Arzneimittel in den menschlichen Körper aufgenommen.

(*) Fragen und Antworten zu Aluminium in Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten vom 20. Februar 2015, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Anleitung für selbst gemachtes Zitronendeo

Die Zutaten für das DIY-Deo sind 100 ml Wasser, die geriebene Schale einer halben Bio-Zitrone und 1 Teelöffel Natron. Natron ist in der Backabteilung vieler Supermärkte erhältlich. So einfach geht’s:

  • Wasser aufkochen
  • Bio-Zitronenschale im aufgekochten Wasser 15 Minuten ziehen lassen
  • Natron dazugeben
  • in Sprühfläschchen abfüllen

So wirkt das Zitronendeo

Natron bindet Gerüche und wirkt desinfizierend. Die ätherischen Öle der Zitrone desodorieren, kühlen und straffen die Haut. Das Deo ist im Kühlschrank 1 bis 2 Monate haltbar.

Weitere Information

DIE UMWELTBERATUNG bietet im Infoblatt „Naturkosmetik selbst gemacht“ genaue Anleitungen zum Herstellen der eigenen Hautpflegeserie - von Deo, Creme, Haar- und Lippenpflege bis zum Rasierschaum - und gibt einen Überblick über die Gütesiegel für den Kauf fertiger Naturkosmetikprodukte. Kostenloser Download auf www.umweltberatung.at/naturkosmetik.

Das YouTube-Video von inwien.at „DIY Anleitung Zitronendeo“ ist auf www.youtube.com/user/umweltberatung zu sehen.

Das könnte Sie auch noch interessieren

Mehrweg-Trinkflaschen

9 Tipps zur Vermeidung von Plastik im Alltag

verschiedene Deo-Produkte von der Seite

Deos ohne Aludose

Seife am Seifenteller

Feste Seife statt Flüssigseife