Getrocknete Linsen, Erbsen und andere Hülsenfrüchte verpackungsarm einkaufen

Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen, Linsen und Co können in getrockneter Forum gut aufbewahrt werden und sind daher ideal für den verpackungsarmen Einkauf.

Gefäße mit verschiedenen Hülsenfrüchten in der mass-greisslerei.at

Gefäße mit verschiedenen Hülsenfrüchten in der mass-greisslerei.at

Großpackungen mit Hülsenfrüchten aus Supermärkten, Bio-Läden und Co

Trockene Lebensmittel gibt es nur selten ganz ohne Verpackungen in großen SupermärktenBio-Läden oder kleinen Spezialgeschäften wie asiatischen oder türkischen Läden. Manche Geschäfte bieten trockene Hülsenfrüchte in großen Mengen verpackt an. Bei richtiger Lagerung kommt man mit einer Großpackung für einen langen Zeitraum aus und spart sich viele Einzelverpackungen.

Bohnen und Co aus Papiersackeln von Wiener Märkten

Auch auf Bauernmärkten werden teilweise trockene Bohnen, Linsen und Co angeboten. In einigen Fällen sind diese zwar verpackt, jedoch handelt es sich dann oft um Papiersackerl, welche mit dem Altpapier entsorgt und oder wiederverwendet werden können. Liste der Wiener Lebensmittelmärkte

Stofftaschen in der mass-greisslerei.at

Stofftaschen in der mass-greisslerei.at

In Unverpackt-Läden Hülsenfrüchte verpackungsfrei kaufen

Die Wiener Unverpackt-Läden bieten ihr Trockensortiment zum größten Teil offen in großen Spender- oder Vorratsbehältern an. Hier kann man sich die gewünschte Menge selbst abfüllen. Wer Platz in seiner Tasche hat, nimmt am besten gleich Gläser oder Aufbewahrungsboxen mit zum Einkauf. Eine andere Möglichkeit sind verschließbare Stoffbeutel, auch diese können im Unverpackt-Laden mit den gewünschten Produkten befüllt werden. Für eine längere Lagerung empfieht es sich, die Hülsenfrüchte zu Hause in Vorratsgläser umzufüllen. Verpackungsfrei einkaufen in Unverpackt-Läden

In Food-Coops Erbsen, Linsen und Co im Mehrweggeschirr abfüllen

Wer ein wenig Zeit hat und sich engagieren möchte, kann sich einer Food-Coop anschließen. Dort kann man auch getrocknete Linsen, Bohnen und Co bestellen. Da die Waren immer direkt von den Produzent*innen kommen, werden diese in großen Säcken oder Behältern geliefert. In vielen Food-Coops wird auf effiziente wiederverwendbare Verpackung geachtet. DIE UMWELTBERATUNG führt eine Liste mit Food-Coops in Österreich.

Weitere Informationen:

Auf der Website der Stadt Wien - Umweltschutz: Tipps für das nachhaltige Mittagessen

Das könnte Sie auch noch interessieren

Einkaufskorb mit frischem Obst und Gemüse

Frisches auf den „Wiener Märkten“

Eiertasse in der mass-greisslerei.at

Eier verpackungsfrei einkaufen

Gemüseinkauf mit dem Stoffsackerl in der mass-greisslerei.at

Obst und Gemüse verpackungsfrei einkaufen